Berlin auf dem Eco-Trip

Ab Dienstag ist es wieder soweit! Zweimal im Jahr pilgert die internationale Fashion Community nach Berlin zur Fashionweek. Einkäufer, Fachbesucher, Medienvertreter – sie alle lechzen nach neuen Mode & Lifestyle Trends und natürlich nach Berliner Luft.
Denn im Vergleich zu Paris, London oder New York spielen Geld, Glamour und Goldcard hier eine eher untergeordnete Rolle. Stattdessen haben junge Newcomer oder ungewöhnliche Konsumtrends nirgendwo so große Chancen, entdeckt und in der Presse besprochen zu werden, wie hier an der Spree.
Eine große Inspiration dürfte die Berlin Fashionweek vor allem für den Einzelhandel sein. Selten war das Frühjahrsgeschäft so mies wie in diesem Jahr. Daran ist nicht nur die Ebbe in den Portemonnaies und das schlechte Wetter schuld, sondern nach Bangladesh & Co auch eine gewisse Konsumenten-Unsicherheit. Dass es Lösungen aus dem Dilemma gibt und Fashion Shopping auch mit gutem Gewissen möglich ist, kann man in Berlin hautnah erleben.
„Die Berlin Fashionweek ist eine Erfolgsstory“, hat Michael Michalsky vor einigen Tagen in der BILD vermeldet und fordert mehr Lokalpatriotismus. In Sachen Eco und Fair Fashion können die Berliner sich allemal auf die Schulter klopfen, denn auf der diesjährigen Fashionweek zeigt sich die Metropole vor allem von ihrer grünen Seite. Vom 2.-7. Juli spielt Ecological Design bei den Schauen, Präsentationen und Events eine herausragende Rolle.


Einen kleinen Überblick gibt’s hier:



MF_EFS_quer_final
Ethical Fashion Show Berlin
Innovative und zeitgemäße Street- und Casualwear gibt’s im Berliner Ewerk in der Wilhelmstraße zu sehen. Neben Mode, Accessoires, Schmuck und Schuhen werden diverse Podiumsdiskussionen und eine Knowledge Lounge angeboten.
Besonders Augenmerk legt das Rahmenprogramm in diesem Jahr auf Herstellungsprozesse und Transparenz in der Lieferkette.
Außerdem mit dabei sind die Pioniere der Ethical Fashion in Großbritannien: Die Veranstalter freuen sich über die Teilnahme des Londoner Upcycling Labels From Somewhere und die Organisation Reclaim To Wear, die sich für eine enge Kooperation von Designern, Händlern und Textilindustrie einsetzen, mit dem Ziel, vermehrt Grüne Mode zu entwickeln.



2_green-showroom_RGB.001_.001_
Green Showroom
Im noblen Hotel Adlon präsentieren sich unter dem Titel Green Showroom diverse High Fashion Brands, die ausnahmslos soziale und ökologische Aspekte in ihrer Produktionskette berücksichtigen.
Dieses Jahr steht die junge Avantgarde im Fokus, darunter interessante Newcomer wie Aleks KurkowskiCocccon oder Edelziege.
Gleich am ersten Messetag werden in einer glamourösen Salon-Show die Highlights der insgesamt 30 Kollektionen gezeigt.
Ihre Premiere als Aussteller feiern im Green Showroom auch die drei Finalisten des „Humanity in Fashion Award“ by Hess Natur. Natürlich werden auch wieder diverse Schmuck- und Accessoires-Labels mit von der Partie sein.



bus
Upcycling Fashion Store
Mit Spannung erwartet wird The Upcycling Fashion Store in der Anklamer Straße 17 in Berlin Mitte. Hier präsentieren sich am frühen Dienstagabend, den 2. Juli, aufstrebende Londoner Upcycling Designer mit ihren aktuellen Kollektionen. Persönlich zu Gast werden sein: Orsola de CastroAda Zanditon und Lizzie Harrison. Die abendliche Tanz-Performance des „Zeitgetroffen Kollektivs“ lockt als weiteres Highlight. Ein ungewöhnliches und innovatives Gesamtkonzept, das Berlins internationales Flair angenehm unterstreicht.



ShowFloorBerlin-Logo
Showfloor Berlin
Beim Showfloor Berlin liegt der Schwerpunkt vor allem auf einer nachhaltigen und zukunftsorienterten Produktion. Insgesamt werden 16 Kollektionen gezeigt, die natürlich auch durch innovatives und attraktives Design aus der Masse herausstechen müssen.
Mit dabei sind unter anderem die ungewöhnlichen Strick-Styles des Berliner Labels Ansoho, das seit 2006 existiert und vor allem durch seine interessanten Materialkombinationen und verschiedene Tragevarianten überzeugt.
Mit dem diesjährigen Partnerland Portugal und in Kooperation mit der portugiesischen Botschaft werden unter dem Motto „Portugiesische Avantguarde“ drei namhafte Labels präsentiert. Mit dabei ist Os Burgueses, das sich vorgenommen hat „Urban Intervention“ mit „Classic Future“ zu verbinden. Man darf gespannt sein.

Termine:
Dienstag, 02. Juli 2013
18.00 Uhr Ansoho, BerlinHowl by Maria Glück, Madrid
19.30 Uhr Ellen Eisemann, Berlin
21.00 Uhr August, Berlin, Clara Kaesdorf, Berlin
22.30 Uhr Siok, Reutlingen
Mittwoch, 03. Juli 2013
18.00 Uhr Julia Starp, Hamburg
19.30 Uhr Os Bugueses, Lissabon
21.00 Uhr V!tor, Lissabon
22.30 Uhr Dino Alves, Lissabon
Donnerstag, 04. Juli 2013
18.00 Uhr Johanna Riplinger, Paris
19.30 Uhr Göttin des Glücks, Wien
21.00 Uhr Somyso, Zürich
22.30 Uhr Dandie Zimmermann, München, Aline Celi, Sao Paulo, P|age, Berlin
Adresse: Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a
10243 Berlin, (U-Bahn 5 „Frankfurter Tor“)



Header_956x380_SaveTheDate
Lavera Showfloor
Der Lavera Showfloor öffnet am Mittwoch, den 3. Juli, seine Pforten. Die verschiedenen Shows zum Thema Eco Fashion zeigen viele unterschiedliche Styles, die allesamt einen hohen Anspruch an das Thema Nachhaltigkeit haben.
Das Naturkosmetik-Unternehmen Lavera engagiert sich bereits seit über vier Jahren als Sponsor für nachhaltige Mode. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Januar ist Lavera auch in diesem Sommer als Veranstalter mit dabei und lädt in das Umspannwerk am Alexanderplatz ein. Das Motto „Let the nature shine“ klingt schon mal vielversprechend.

Termine:
Mittwoch, 03. Juli 2013
17.00 Uhr Lavera Opening-Show
18.00 Uhr Ewa Herzog
19.30 Uhr Bhana
21.00 Uhr Ada Zanditon
22.30 Uhr Prototype.Schumacher
Donnerstag, 04. Juli 2013
17.30 Uhr Charini
19.00 Uhr Adddress
20.30 Uhr Secret Pal
22.00 Uhr Renatta Pruneda
Freitag, 05. Juli 2013
16.00 Uhr Soós
17.30 Uhr Milde
19.00 Uhr Jasmin Erbas
20.30 Uhr Lavera Trend-Show



Text: Gerlind Hector