Besinnung statt Besinnlichkeit – der WDR klärt auf

Pfefferkuchen, Plätzchen, Provokation – der WDR setzt in der Woche nach dem 2. Advent auf eine geballte Ladung Aufklärung der textilen Art. Unter dem Titel „Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider?“ beschäftigen sich sowohl Hörfunk als auch TV vom 9. – 14. Dezember mit dem Thema Klamotten und woher sie kommen.
So manches Vanillekipferl bleibt einem da im Halse stecken, wenn’s zum Beispiel um die Frage geht, wie es eigentlich um die Entschädigungszahlungen für die Textilarbeiterinnen in Bangladesh steht. Auch die Korrespondentenberichte aus China, Indien, Pakistan & Co sind nicht gerade geeignet, um sich gemütlich am Kamin berieseln zu lassen. Aber auch für Inspiration wird gesorgt: So widmet sich frau TV am Donnerstagabend dem Thema Upcycling und Yvonne Willicks plädiert in der Servcezeit-Reportage am Freitag für Klasse statt Masse.
Vor allem aber geht’s um viel Wissenswertes, das dank ausführlicher Recherche interessant aufbereitet wurde und vielleicht den einen oder anderen davon abhält, sein Budget für die Weihnachtseinkäufe sinnlos zu verprassen. Christmas-Shopping mit Hirn macht nämlich doppelt soviel Spaß!

Sendungen in Hörfunk und Fernsehen: Programmübersicht: “Gefährlicher Chic”

“Gefährlicher Chic. Woher kommen unsere Kleider?” – das Programm im WDR Fernsehen und Hörfunk vom 9. bis 14. Dezember 2013.

Datum Sender Sendung Infos / Links zur Sendung
Mo, 9.12. WDR 5 Morgenecho 6.05 – 8.55 Uhr Woher kommen unserer Kleider? Die Wege unserer T-Shirts und Jeans
WDR 2 WDR 2 mit … 6.05 – 10.00 Uhr – Gespräch “Könnes kämpft”: Wer verdient an unseren Altkleidern?  – Modische Jacken mit Pelzbesatz – muss das sein?
WDR 5 Neugier genügt 10.05 – 12.00 Uhr Feature zur Frage: Was wurde aus den Entschädigungszahlungen für die TextilarbeiterInnen in Bangladesch?
WDR 5 Lebensart 15.05 – 16.00 Uhr Günstig und ökologisch sinnvoll –  Secondhand Mode
WDR 5 Leonardo 16.05 – 17.00 Uhr Die Wege unserer Kleider: Wo kommt unsere Kleidung her und unter welchen Bedingungen wird sie produziert?
WDR 2 Weltzeit 19.00 – 20.00 Uhr Korrespondenten berichten über Kleiderproduktion, Kontrollen und Skandale in China, Indien, Pakistan etc.
Fernsehen daheim & unterwegs  16.15 – 18.00 Uhr Öko und sozial – die etwas andere Form der Kleidungsherstellung
Fernsehen Servicezeit 18.20 – 18.50 Uhr – Tödliche Jeans: das weltweit geächtete Sandstrahlen – Faire Jeans: eine Seltenheit mit großem Potential
Fernsehen Könnes kämpft 20.15 – 21.00 Uhr Der Altkleider-Irrtum – wie mit gebrauchter Kleidung Geld verdient wird
Fernsehen Markt 21.00 – 21.45 Uhr Baumwolle: Natur pur und alles gut? Auf den Spuren der Baumwollproduktion in Indien
Di, 10.12. WDR 5 LebensArt 15.05 – 16.00 Uhr Die neue Lust am Second-Hand
Fernsehen Servicezeit 18.20 – 18.50 Uhr – Woher kommen Dieter Könnes’ Klamotten? Mauer des Schweigens statt Transparenz und Information
Fernsehen Quarks & Caspers 21.00 – 21.45 Uhr Kleidung – Sieben Dinge, die Sie wissen sollten:  – Kleider machen Leute – der Test – Wie gut ist Baumwolle? – Mörderische Mode
Mi, 11.12. WDR 5 Morgenecho 6.05 – 8.55 Uhr Gewinn aus alten Kleidern
WDR 5 KiRaKa – Radio für Kinder 14.05 – 15.00 Uhr Was passiert mit unseren Altkleidern?
WDR 5 Westblick Der Niedergang der Textil- und Bekleidungsindustrie in NRW
WDR 2 Servicezeit 19.05 – 20.00 Uhr Woran erkenne ich faire, ökologische und saubere Kleidung?
Fernsehen Servicezeit 18.20 – 18.50 Uhr Wie fair sind Outdoor-Firmen – Grünes Image im grünen Mäntelchen?
Do, 12.12. WDR 5 Funkhausgespräch 20.05 – 21.00 Uhr Geht billig auch fair? Mode auf dem Prüfstand.
Fernsehen Servicezeit 18.20 – 18.50 Uhr Fair für 5 Euro?
Fernsehen frau TV 22.00 – 22.30 Uhr Kleiderupcycling – frauTV-Klamottenwerkstatt
Fr, 13.12. WDR 5 Morgenecho 6.05 – 8.55 Uhr Düsseldorfer Designer setzen auf Nachhaltigkeit
WDR 5 Neugier genügt 10.10 – 10.30 Uhr Nach der Katastrophe Näherinnen in Bangladesch warten auf Entschädigungen
Fernsehen hier und heute 18.05 – 18.20 Uhr Ist das noch tragbar?
Fernsehen Servicezeit-Reportage 18.20 – 18.50 Uhr Kleidung: Klasse statt Masse – Yvonne Willicks zeigt, wie es geht
Sa, 14.12. WDR 5 Profit 18.05 – 18.30 Uhr Anständig angezogen – nachhaltige Mode