Wie sieht die Welt nach Corona aus? Womöglich anders als vorher – und es muss nicht automatisch schlechter sein.
Für die Modebranche heißt es bis dahin „durchhalten“ – am besten gemeinsam. Das finden auch die vier Eco Fashion Player Avocado Store, Langer Chen, Lanius und Loveco und haben eine gemeinsame Online Plattform eingerichtet, in dem sie für Solidarität plädieren.
Unter Fair-Fashion-Solidarity.de ist unter anderem ein Manifest hinterlegt, dass dazu aufruft, sich in die Liste der Unterstützer*innen einzureihen. Konkret könnten wir statt Billigware nur noch nachhaltige Mode zu fairen Preisen gerade von kleineren Shops kaufen, die momentan am härtesten von der Corona-Krise betroffen sind. Die wiederum können sich verabreden, auf Rabattschlachten zu verzichten oder die saisonalen Rhythmen neu zu sortieren. Ganz im Sinne von „Gemeinsam sind wir stärker“.
Die Liste der Unterstützer ist öffentlich einsehbar und wird jeden Tag länger. Darunter sind schon jede Menge großer Player, aber auch kleine Lokalpatrioten. Wir alle können mitmachen und nicht nur die Empfehlungen der vier Green Fashionistas*os beherzigen, sondern auch ein Foto von Euch mit passendem Hashtag veröffentlichen.
Claudia Lanius, eine der Mit-Initiatorinnen bringt es auf den Punkt und zeigt sich durchaus optimistisch: „Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass in Krisen die größten Chancen liegen. Man kann Dinge nochmal überdenken und neue Wege finden. Das würde mich sehr freuen.“
Fotos: Fair-Fashion-Solidarity.de