Fair-Fashionista: Ann-Kathrin Carstensen

Angela Merkel höchstpersönlich hat Ann-Kathrin Carstensen bereits einen Preis für soziales Engagement verliehen. Der Grund: Mit ihrem im Jahr 2010 gegründeten Label Rita in Palma verknüpft die gelernte Modedesignerin gekonnt ihre Liebe zu schicken Accessoires mit dem Wunsch, etwas wirklich Sinnvolles zu tun. Mitten im Berliner Stadtteil Neukölln fertigen für sie türkische Hausfrauen auf Honorarbasis feinste Häkelarbeiten, die aussehen wie aus zarter Spitze. Ein traditionelles Handwerk, das auf diese Weise neue Wertschätzung erhält und den Frauen, die durch mangelnde Deutschkenntnisse und Berufsausbildung eingeschränkt sind, nicht nur eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit bietet, sondern vor allem Respekt und Spaß beim gemeinsamen Handarbeiten. Dafür hat Ann-Kathrin übrigens nicht nur perfekt Häkeln sondern auch extra türkisch gelernt!

1. Hast Du ein aktuelles Lieblings-Accessoire?
Ein festliches Collier aus unserer Kollektion. NEBIHA STARLET. Es funkelt wie in 1001 Nacht …

2. Dein schlimmster Fashion-Fauxpas?
Oje, da gab es so eine Zeit in den 90er Jahren, als ich mir tonnenweise Haarschaum in die Haare geknetet habe, in dem Glauben, ich hätte dann wunderschöne Locken. Stattdessen sah ich aus wie ein begossener Pudel.

3. Deine größte Inspiration im Leben/oder im Job?
Die Liebe zu den Menschen, die mich umgeben.

4. Was bedeutet für Dich Nachhaltigkeit ganz persönlich?
Werte zu schaffen, indem ich teile und empfange.

5. Was war Dein Berufswunsch als Kind?
Ärztin

6. Was treibt Dich zur Weißglut?
Egozentrik

7. Wozu kannst Du niemals nein sagen?
Zu meinem Sohn. Jedenfalls, wenn er mich mit diesem gewissen Blick anschaut, den er im Laufe der Jahre wahrlich perfektioniert hat. 🙂

8. Wobei kannst Du am besten abschalten?
Chet Baker und Fußball. Herrlich meditativ dieser grüne Rasen.

9. Was möchtest Du in diesem Leben unbedingt noch tun?
Noch mehr Liebesbriefe an Karl schreiben.

10. Deine Lieblings-Lebensweisheit?
Gemeinsam sind wir stark!