Authentisch, markant und humorvoll – so lieben wir die Männer und Gunnar Berendson ist ein ganz besonderes Exemplar. Der gebürtige Frankfurter (am Main) ist seit über 20 Jahren als PR-Berater tätig und unterstützt seine Wahlheimat am Chiemsee mit Bayernhochsechs.
Ansonsten lebt und liebt Gunnar Stil und Eleganz – aber bitte nicht von der Stange. Denn Slow Wear ist sein großes Thema und mit dem gleichnamigen Online-Forum widmet er sich dem Gentleman „par Excellence“ – mit viel Individualität, Eigensinn und Qualität.
- Die Geschichte zu Deinem aktuellen Lieblingsteil?
Handgemacht von der Sartoria Colazzo in Martano/Apulien und dort auch persönlich abgeholt. Hemd von Lilian Fock, ebenfalls handgemacht und aus Nardò/Apulien.
- Was sollte ein Mann unbedingt im Kleiderschrank haben?
Einen klassischen Anzug, am besten maß- und handgemacht von begabten Schneidern. Ein paar Hemden (zumindest in weiß und blau) und zwei Paar rahmengenähter Schuhe. Krawatte, Kniestrümpfe und einen passenden Gürtel aus Leder.
- Was bedeutet für Dich ganz persönlich Slow Wear?
Die Gegenbewegung zur Modehysterie und dem Label-Getue. Gute Qualität, Passform und beste Verarbeitung sind attraktiver als jedes auch noch so große Logo. Und die Öko-Bilanz eines Maßanzugs aus europäischer Herstellung lässt obendrein auch jede Hessnatur Hose alt aussehen.
- Wo und wie würdest Du am liebsten leben?
Am Meer. Im Süden. Mit meiner Frau.
- Womit fängt Dein perfekter Tag an?
Tasse Kaffee und eine Runde Laufen am See.
- Was würdest Du gern richtig gut können?
Geduldig sein.
- Deine schlimmste Modesünde?
Im Juni 1989 habe ich einmal das Haus ohne Einstecktuch verlassen.
- Was hat nur Bayern zu bieten?
Gerhard Polt, Chiemsee, Frankenwein.
- Welche historische Persönlichkeit hättest Du gern mal getroffen und warum?
Carl Barks – ich bin Donaldist.
- Und was wünschst Du Dir für die Zukunft?
Weltfrieden. Gute Weinernten. Mehr Geschmack. Weniger enge und zu kurze Anzüge. Toleranz. Freiheit.