Am 24. April ist Mitmachen angesagt – und zwar beim Fashion Revolution Day! Denn der traurige Jahrestag erinnnert an das Unglück von Rana Plaza, bei dem 1.133 Textilarbeiter ums Leben kamen und über 2.500 Näherinnen schwer verletzt wurden. Damit dieses vorprogrammierte Drama nicht in Vergessenheit gerät, hat die Fairtrade-Pionierin Carry Somers den Fashion Revolution Day ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, dass niemand für Mode sterben darf und auch nicht für unseren Billigkonsum leiden sollte.
Jede Menge Modedesigner, Ladenbesitzer und Künstler aus über 70 Ländern haben sich mittlerweile der Aktion angeschlossen. Von Ausstellungen, Kunstaktionen oder Vorträgen zum Thema ist alles dabei und wer mag, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Vielleicht bei einer Fotoaktion in Düsseldorf, einer Film-Premiere in London oder Ihr seid gerade in Brisbane/Australien und habt Lust auf „Free Yoga in the Park“? Weltweit gibt es rund um dieses besondere Datum jedenfalls ausreichend Möglichkeiten und Inspirationen, um den Opfern von Rana Plaza zu gedenken und Haltung zu zeigen – für faire Mode, die Kreativität genauso wertschätzt wie Verantwortung für unsere Umwelt und die Menschen, die sie letztendlich herstellen.
Fashion Revolution Day am 24. April
