Fashion Revolution Day

Am 24. April 2014 jährt sich die bisher schwerste Katastrophe der Textilindustrie: Der Einsturz des Rana Plaza Gebäudes in Bangladesh. Die beklagenswerte Folge waren 1.133 Tote und über 2.500 Verletzte.
Exakt ein Jahr später wird in Gedenken an das Unglück weltweit der Fashion Revolution Day ausgerufen. Nicht nur um an die Opfer zu erinnern, sondern auch um konkrete Alternativen in der Modeproduktion aufzuzeigen.
Denn tatsächlich können wir mit unserem Kaufverhalten die Modebranche schrittweise zum Guten verändern. Voraussetzung ist, sich immer wieder zu fragen, woher die Kleidung stammt, die man trägt. Wie nachhaltig war die Herstellungskette, wie sozial und fair die Arbeitsbedingungen?
Ein kreativer Aktionsvorschlag, der am 24. April viele Nachahmer finden sollte, lautet zum Beispiel „Wear it #INSIDEOUT“ – tragt Eure Klamotten auf links gewendet, so dass Etikett und Nähte sichtbar sind. Dazu gibt’s übrigens ein herrlich geschmackloses Video von Rapper Bang La Fresh:

Wer an diesem Tag zufällig in Berlin ist, sollte nicht den Flashmob verpassen: Am 24. April pünktlich um 17 Uhr in der Wilmersdorfer Straße/Ecke Pestalozzi Straße. Hier werden Profi Tänzer der Flying Steps Academy und die besten Breakdance Dozenten Deutschlands zusammen mit Euch den Fashion Revolution Day tänzerisch umsetzen. Viel Bewegung und natürlich Spaß sind garantiert!
Insgesamt begleiten viele unterschiedliche Aktionen in ganz Deutschland den Fashion Revolution Day. Designer, Fotografen, Shop-Inhaber und verschiedene soziale Organisationen haben sich dazu einiges einfallen lassen.

Hier der Event-Plan:
Event-Plan