Fast Fashion – Ausstellung in Berlin

Cast-off woolen clothing is sorted again in large warehouses in Panipat, now into basic colour groups, where it's new value lies.

„Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode“ nennt sich eine spannende Ausstellung, die noch bis zum 2. August 2020 im MEK, dem Museum Europäischer Kulturen, in Berlin besucht werden kann. Ursprünglich vom Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg konzipiert, soll es hier vor allem um den kritischen Umgang mit eigenen Modekonsum gehen. Neben dem erhobenen Zeigefinger – ohne den es bei dem brisanten Thema leider nicht geht – kommen aber auch Inspirationen und positive Zukunftsvisionen nicht zu kurz. Denn gerade Berlin wandelt sich aktuell zu einem kleinen aber feinen Dreh- und Angelpunkt der fairen Fashion-Welt und beheimatet bereits jetzt zahlreiche innovativ arbeitende Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Textilien und Accessoires nicht nur möglichst viele Eco-Siegel, sondern auch Sexappeal zu verpassen.

Passend zur bereits seit Ende September 2019 laufenden Ausstellung ist bereits ein umfangreicher „Magalog“, also magazinartiger Katalog erschienen. Ein breit aufgefächertes Veranstaltungsprogramm inklusive regelmäßig stattfindender Repair Cafés und diverser Kreativ-Workshops während der gesamten Laufzeit runden das Programm perfekt ab – und machen nachdenklich, vor allem aber jede Menge Spaß!

Foto: Tim Mitchell, Lucy Norris