Taschenspezialist FREITAG hat ein neues Reisetaschen-Modell entwickelt, das nun auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter unterstützt werden kann. Neben der Freitag-typischen Unverwechselbarkeit soll „Zippelin“ auch mit anderen Vorteilen punken …
Ein Zeppelin war die Inspiration für das neueste Projekt von Markus und Daniel Freitag, die vor 24 Jahren ihr Unternehmen gründeten. „Zippelin“ beruht nicht, wie bei Koffern üblich, auf einer robusten Stangen- oder Schalenkonstruktion, sondern gewinnt seine Statik per handelsüblicher Luftpumpe. Dann verfügt der im Urzustand Schuhkarton-kleine Trolley über immerhin 85 Liter Volumen. Eine naheliegende Idee, die perfekt ins Marken- und Lebenskonzept der Zürcher passt. So hat Markus Freitag auf Reisen stets sein klappbares Fahrrad mit dabei und kann auf einen Pkw-Führerschein locker verzichten, wie er uns im Gespräch verriet.
Zippelin kann wahlweise mit zwei Rädern als Rollkoffer verwendet oder mit einem Gurt über die Schulter gehängt werden. „Schon lange wünschen sich die Anhänger der Zürcher Taschenmanufaktur ein grosses, robustes FREITAG Reiseunikat, das man überall schon von weitem erkennt und am Flughafengepäckband selbst ohne Adressetikett nie mehr verwechselt“, heißt es von Unternehmensseite, das vom 12. September bis zum 12. Oktober 2017 um Support bittet.
Und warum Kickstarter? „Bei aller Erfahrung im Inner- und Intercity-Taschensegment ist FREITAG im Interkontinentalgeschäft immer noch ein Greenhorn“, lautet das Argument. Mit der Online-Plattform wolle man vor allem das Auftragsvolumen der grossvolumigen Tasche in Erfahrung bringen, denn der Planenbedarf von Zippelin ist etwa fünfmal höher als bei den kleinen Messenger Bags. Effekivität, Nachhaltigkeit und das tatsächliche Angebot/Nachfrage-Verhältnis sollen also Hand in Hand gehen. Die ersten 100 Early Birds dürfen übrigens mit einem Preisnachlass von rund 27% auf den späteren realen Verkauspreis rechnen.
Foto: FREITAG/Oliver Nanzig