Greenstyle Munich findet statt!

Kein Bussibussi? Ja, das geht zurzeit auch in München – und die für das kommende Wochenende geplante Greenstyle Munich findet nach letztem Stand der Dinge tatsächlich statt. Vom 13. bis 15. März 2020 werden sich im Isarforum direkt neben dem Deutschen Museum zum 4. Mal nachhaltig produzierende Fashion und Lifestyle Brands tummeln und ihre fair hergestellten Kleider, Ketten und hübsche Klunker präsentieren – die ich mir allesamt anschauen werde.

Am Freitag um 17.00 Uhr geht’s mit Late Night Shopping und Drinks los, die Fashion Show gegen 19.30 Uhr wird der passende Auftakt für eine hoffentlich gut besuchte Messe sein. Am Samstag und Sonntag werden jeweils ab 10 Uhr die Münchner Avantgarde-Minimalisten von Akjumi ihre neuesten Styles zeigen, ebenso wie die Jeanser von Dawn Denim oder Karin Fraidenraij, die als gebürtige Südamerikanerin ihre aufwendigen Ponchos, Hosen und Mäntel in kleinen argentinischen Betrieben herstellen lässt und auf diese Weise den Frauen vor Ort ein eigenes Einkommen sichert.
Natürlich werden auch große Platzhirsche wie Hessnatur aus Butzbach oder Lanius aus Köln vor Ort sein, genauso wie die Outdoor-Pioniere von Vaude. Auch Nat-2 ist wie immer mit von der Partie und wartet mit futuristisch-fairer Footwear auf.

Fair Fashion Conference – Bewusstsein durch Wissen

Am meisten freue ich mich übrigens auf die Fair Fashion Conference 4th Edition. Tolle Experten werden sich über den Status Quo der nachhaltigen Mode, Outdoor News oder München als Sustainable Hotspot austauschen. Ich, als Fair-Fashion-Expertin, habe die Ehre, gleich drei Panels moderieren zu dürfen: Am Samstag um 17.00 werde ich Anna Schuster von JOA, Wanda Leuthe von YAR und Linda Ahrens von UNOWN zum Thema „Mode Commoning: Das Universum der Alternativen“ begrüßen.
Am Sonntag geht’s für mich um 12.45 Uhr weiter; über „Shopping 4.0“ werde ich mich mit Adrian Leue von STAIY und Leon Szeli von PRESIZE unterhalten. Über „Fairness First“ und mögliche Lösungsansätze für die Schattenseiten von Fast Fashion wird mir um 15.00 Uhr schließlich Felix Dureijka Rede und Antwort stehen, der extra vom Bodensee anreist und von seinem familiengeführten Schmuck-Atelier AURHEN berichtet.

Wird’s dabei bleiben? Hoffentlich! Dazu die Veranstalterin Mirjam Smend: „Wir sind keine Großveranstaltung – noch nicht! Und aktuell werden nur Veranstaltungen ab 1.000 Leute abgesagt, wenn diese sich gleichzeitig an einem Ort aufhalten.“ Dies wird im Isarforum, das idyllisch direkt am Flussufer liegt, nicht der Fall sein und wer die erste Frühlings-Promenade am Isarufer mit einem Besuch auf der Greenstyle MUC abrunden mag, ist herzlich eingeladen.

Von links.: Franziska Deecke (Atelier Fantastik), Gerlind Hector (Fair-Fashion.net), Claudia Hofmann (Fashion Council Germany), Thimo Schwenzfeier (Neonyt).