Wir tragen Kleidung – und damit auch die Geschichten der Menschen, die sie gemacht haben – ein simpler Satz, der nachdenklich macht, wenn man genauer darüber nachdenkt. Die britische Regisseurin Mary Nighy hat sich von diesen Worten, die übrigens so ähnlich von Ali Hewson, sozial engagierter Ehefrau von U2-Frontman Bono, stammen, inspirieren lassen. Herausgekommen ist ein Fashionfilm der etwas anderen Art, der erst jüngst bei den Filmfestspielen in Cannes mit einem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde.
Ergreifend, bedrückend – und doch wunderschön in Szene gesetzt, wird uns in „Handprint“ auf fast poetische Art vor Augen geführt, dass unsere Kleider, Schuhe und Accessoires bereits durch einige Hände gegangen sind – abgesehen von unseren eigenen und denen des Mode-Verkäufers. Vielleicht war es der Gerber aus Bangladesh, die Näherin aus Indonesien oder die Stickerin aus China.
„Jede Menge Leute haben unsere Kleider schon berührt, bevor wir es taten“, betont Mary Nighy. „Wenn wir diese Menschen sehen würden oder mit ihnen sprechen könnten, würden wir über sie und auch über unsere Mode anders denken.“ Nighy ist überzeugt davon, dass die Tragödie von Rana Plaza, bei dem in Bangladesh mehrere hundert Textilarbeiter ums Leben kamen, uns langfristig zwingt, umzudenken, wenn wir Mode konsumieren. Ihre künstlerische Auseinandersetzung packt uns Konsumenten denn auch eiskalt von hinten – ganz dezent und feinfühlig aber doch mit Nachdruck.
Als Protagonistin von „Handprint“ beeindruckt übrigens die schöne Elettra Wiedemann, Tochter von Lancôme-Ikone Isabella Rossellini und Enkelin von Hollywood-Legende Ingrid Bergmann. Elettra, die bereits für Bill Blass und Ferragamo gemodelt hat, schafft es mühelos, uns auch ohne Worte in ihre ambivalente Gefühlswelt eintauchen zu lassen, während sie sich ausgehfertig macht, beziehungsweise machen lässt. Ihr charismatisches Schauspieltalent ist dabei unübersehbar.
In Auftrag gegeben wurde „Handprint“ ursprünglich von Eco-Age, einer Londoner Unternehmensberatung, die sich auf ethische und nachhaltige Komponenten in der Textilbranche spezialisiert hat. Gründerin ist Livia Firth, Ehefrau des Schauspielers und Oscar-Preisträgers Colin Firth.