Nach der Textilproduktion geht’s nun den Schuhen ans Leder. Das INKOTA-Netzwerk organisiert hierzu eine Tagung zum Thema ‘Hier drückt der Schuh – Folgen der Schuhproduktion für Mensch und Umwelt’. Vom 22. bis 24. April 2016 treffen sich in Berlin Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die gemeinsam aktiv werden wollen für mehr Transparenz in den globalen Lieferketten und die Einhaltung der Menschenrechte.
Erstmals wird auch der Aktionspreis ‘Spitze Nadel’ verliehen. Gleich am Samstag, den 23. April 2016, kurz vor dem dritten Jahrestag von Rana Plaza, einer der schlimmsten Katastrophen der Fashion-Industrie, wird das Engagement von Menschen gewürdigt, die sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie einsetzen.
Das INKOTA-Netzwerk wurde übrigens im Jahr 1971 gegründet als ökumenischer Arbeitskreis unter dem Dach der Evangelischen Kirche.
Im April mit dabei sein in Berlin kann jeder, der Interesse mitbringt und aktiv dazu beitragen möchte, damit wir in einer Welt leben, in der Menschen mehr zählen als Profit! Anmeldungen sind ab Februar 2016 möglich.
Wann: 22. – 24. April 2016
Wo: Bildungsstätte der Sportjugend Berlin, Hanns-Braun-Straße 27, 14053 Berlin
Wie: Anmeldung per e-mail an: bullerdiek@inkota.de