Investition in die Zukunft

Zufall oder Schicksal? Im Jahr 2008 kam Andrea Bury nach Marrakech, um ein altes Haus in der Medina zu renovieren. Dort traf sie Handwerker, die sie mit ihrer Kunstfertigkeit ehrlich überraschten. Männer und Frauen schnitzten, bastelten, nähten und stickten – und das mit einfachsten Hilfsmitteln. Die Ergebnisse waren wunderschön und einmalig! Leider werden die individuell und liebevoll hergestellten Produkte zunehmend von billiger Massenware verdrängt – auch in Marrakech. Die Folge: Viele dieser kostbaren handwerklichen Fähigkeiten geraten in Vergessenheit.

Dagegen wollte Andrea Bury etwas tun und gründete kurzerhand Abury. Das Ziel: Designtalente aus der bereits globalisierten Hemisphäre mit traditionellen Handwerkern zusammenbringen! Auf diese Weise entsteht ein interkultureller Austausch, altes Kunsthandwerk erhält neue Wertschätzung und Luxus wird völlig neu definiert.

Konkret arbeiten bereits seit einigen Jahren lokale Kunsthandwerker und die jungen Designer für ein paar Monate zusammen, tauschen ihre Inspirationen und ihre Kreativität aus und entwickeln gemeinsam eine Kollektion, die außerdem nachhaltig vor Ort produziert wird. Um den Kreis zu schließen, gibt Abury den Handwerkern für jedes verkaufte Produkt die Anzahl an Stunden, die in die Produktion investiert wurden, in Bildung zurück. So wurden beispielsweise im Jahr 2013 ganze 25.000 Stunden in Bildung für Frauen und Kinder in Marrakech investiert.

„Ich bin davon überzeugt, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn jeder weniger Dinge besäße, die ihm oder ihr am Herzen liegen, statt viele von schlechter Qualität und geringem emotionalen Wert“, findet Andrea Bury. „Wir glauben an einen Markt, in dem kulturelle Vielfalt geschätzt und Menschen respektiert werden.“

Nun soll verstärkt in neue Bildungskurse, Handwerkstraining, etc. investiert werden. Abury geht den nächsten Schritt und startet die erste internationale Initiative, die jungen internationalen Designern die Möglichkeit gibt, drei Monate in einer fernen Handwerkskultur zu leben und mit den Communities vor Ort eine Kollektion zu entwickeln – eine einmalige Chance für beide Seiten. Dazu läuft aktuell eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo; angepeilt sind 20.000 €. Andrea und ihr Team haben bereits bewiesen, dass die Idee funktioniert! Statt also Aktien irgendeines großen Online Shoppingportals zu kaufen, unterstützt lieber Abury und sein soziales Engagement. Denn die liebevoll hergestellten Produkte sind zudem wahrhaftiger und ehrlicher Luxus!

Support Here