Kreativ, hochmotiviert und voller Tatendrang? Junge Berliner Modedesigner haben nun dank Fashion Council Germany, Berliner Senat und der Messe Frankfurt die Chance auf Unterstützung von echten Profis, um auf dem Markt bestehen zu können.
Ein spannendes Mentoring-Programm bietet der Fashion Council Germany deutschen Jungdesignern an. Vom 24. April bis zum 7. Mai 2017 kann sich der Modenachwuchs – Voraussetzung ist allerdings eine Basis in Berlin – bewerben, um sechs Monate lang Unterstützung von echten Profis zu erhalten.
Zwei Labels sollen auf diese Weise die Chance erhalten, durch gezielte Coachings und Workshops durch Experten im Kreativ-, Produktions- und Vertriebsprozess als auch im Strategie- und Medienbereich auf dem hart umkämpften Markt durchstarten zu können.
„Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir mit dem Mentoring-Programm die Themen nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft stärken sowie die Basis an nachhaltig produzierenden Start-ups in Berlin verbreitern“, betont Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, die gemeinsam mit dem Fashion Council Germany und der Messe Frankfurt das Programm stemmen will.
Denn, so heißt es weiter, der Ruf nach Nachhaltigkeit in der Modebranche sei lauter denn je und viele Modelabels hätten inzwischen großes Interesse, ihre Kollektionen zu fairen Bedingungen und umweltschonend herzustellen. Auch von Konsumentenseite kämen vermehrt Anfragen nach Produktionsstandorten und -bedingungen.
Berlin als Standort von Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin, die übrigens beide von der Messe Frankfurt ausgerichtet werden, gilt definitiv als Standort für innovative Anwendungen im FashionTech und Smart Wearables-Bereich. Gerade hier dem Nachwuchs tatkräftig unter die Arme zu greifen, macht also durchaus Sinn.
Neben dem Mentoring und den Workshops ermöglicht die Messe Frankfurt übrigens den ausgewählten Modelabels eine Teilnahme am Greenshowroom in Berlin im Sommer 2017. „Mit einer Beteiligung am Greenshowroom möchten wir den Programmteilnehmern die Chance geben, auf unserer Messe mit internationalen Vertretern aus Industrie, Handel und Presse in Kontakt zu treten“, bestätigt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.
Wer Lust hat, sollte sich schleunigst bewerben und neben dem Standort Berlin folgende Voraussetzungen erfüllen:
– mindestens seit drei und maximal zehn Jahren ihre Kollektionen entwickeln, herstellen und vermarkten
– seine Kollektionen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten produzieren (faire Arbeitsbedingungen, umweltschonend, transparente Lieferketten)
– sich mit den bisherigen Kollektionen eine gewisse Alleinstellung im Markt erarbeitet haben
Wichtig bei den Auswahlkriterien sind außerdem:
– Alleinstellung der Marke/Kollektion
– Außerordentliche Designleistung
– Marktfähigkeit der Kollektion
– Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit
Jetzt bewerben!
Foto: Fashion Council Germany / Kris Atomic, Unsplash / Pexels