Schuh-Charity

Sonne, Strand, die Seele baumeln lassen – so stellen wir uns Urlaub vor. Der junge Texaner Blake Mycoskie hatte ähnliche Pläne als er sich im Jahr 2006 ausgerechnet Argentinien aussuchte, um dem Alltagsstress zu entgehen.
Auf der faulen Haut liegen, ist seine Sache aber nicht. Außerdem war ihm etwas aufgefallen: Ob am Strand, beim Tangotanzen oder Einkaufen – in Argentien trug jeder Mensch Alpargatas an den Füßen, bei uns unter dem Namen Espadrilles bekannt. „Die Leute trugen sie einfach überall“, erinnert sich Blake „und sie schienen wirklich ziemlich bequem zu sein!
Als er dann noch einen Tag bei einer lokalen Non Profit-Organisation in Buenos Aires verbrachte, die gebrauchte Schuhe an Kinder der umliegenden Dörfer auslieferte, die ansonsten barfuß herumliefen, hatte er eine Idee. Was wäre, wenn man Gutes tun und gleichzeitig ein profitables Unternehmen aufziehen würde?
Zurück in den USA setzte er seinen Plan in die Tat um. Er kreierte eine modernere, flottere Version der typisch lateinamerikanischen Alpargatas und erfand sein ‘One for One’-Business. Für jedes Paar verkaufter Schuhe wollte er ein Paar nagelneuer Schuhe an Kinder in Not spenden. „Shoes for Tomorrow” nannte er sein Unternehmen und verkürzte später auf „Toms Shoes“. Allein im ersten Jahr verkaufte Blake über 10.000 Paar. Im Jahr darauf kehrte er mit Familie, Freunden und jeder Menge Kinderschuhe nach Argentienen zurück und löste sein Versprechen ein. Mittlerweile verkauft Toms Shoes, das als Unternehmenssitz Venice/Los Angeles gewählt hat, in über 50 Ländern rund um den Globus; im Jahr 2010 überreichte Mycoskie stolz das Millionste Paar Schuhe, das er dank seines One for One-Business’ spenden konnte.
Allein hätte er das womöglich nie geschafft. Aber Blake Mycoskie besitzt Optimismus, Enthusiasmus und vor allem Überzeugungskraft. Hilfs- und Charity-Organisationen sowie ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen ihn gern bei der Auslieferung der vielen Kinder-Schuhe.
Seit 2011 gibt es auch Toms Eyewear, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert: Für jede verkaufte Brille geht ein weiteres Modell an notleidende Kinder, die an einer Sehschwäche leiden, sich eine eigene Brille aber nicht leisten können. Finanzielle Unterstützung für dringend notwendige Augenoperationen gehört ebenfalls mit zu diesem ganz besonderen ‘One for One’-Modell.

Mittlerweile ist Blake Mycoskie in den USA ein bekannter Philantrop, der vor zwei Jahren sogar zum Bestseller-Autor wurde. In seinem Buch „Start something that matters“ erzählt der Entrepreneur von sich und seinem revolutionären Geschäftsmodell, mit dem sich nicht nur Geld verdienen lässt, sondern das auch jede Menge Spaß macht und mit dem man ganz nebenbei viel Gutes tun kann. Das Wall Street Journal lobte: „Ein unglaublich kreatives und zugleich herzensgutes Business-Modell, perfekt für unsere Zeit“.
Hier könnte die schöne Geschichte von Blake und seiner guten Idee eigentlich schon zu Ende sein. Aber wie bereits erwähnt, ist der 36-jährige, der im vergangenen Jahr übrigens seine Jugendliebe Heather heiratete, niemand, der sich gern auf die faule Haut legt. Bereits zum 6. Mal fand im April diesen Jahres sein „One day without shoes“ statt, eine weltweite Aktion, die dazu aufruft, einen Tag lang ohne Schuhe herumzulaufen. Dadurch wird einem nicht nur bewusst, wie bequem und notwendig gutes Schuhwerk ist, sondern man erregt auch jede Menge Aufmerksamkeit. Schulen, Unternehmen und Privatleute aus über 50 Ländern nahmen in diesem Jahr an der ungewöhnlichen Aktion teil – von Süd-Korea bis Neuseeland, von Deutschland über Russland bis nach Chile.
Als fleißiger Blogger, dessen Gedanken auch in der Huffington Post veröffentlicht werden, bedankte sich Blake Mycoskie erst jüngst für das große Engagement und die vielen Spenden: „Ich bin unglaublich stolz auf Euch, denn wie Ihr Euch vorstellen könnt: Kinderfüße wachsen und wir möchten auch dafür sorgen, dass wir notleidenden Kindern ein zweites und wenn’s sein muss, auch ein drittes Paar Schuhe geben können. Dafür brauchen wir im nächsten Jahr wieder Eure Hilfe.“
Ganz aktuell ist die Kooperation mit Oscar-Gewinner Ben Affleck! Gemeinsam mit Toms Shoes engagiert sich der Hollywood-Star für seine vor einigen Jahren gegründete Initiative ECI, die dem Ost-Kongo zugute kommt. Dafür ist der Schauspieler und Regisseur unter die Schuh-Designer gegangen und hat einige höchst coole Modelle entworfen, die leider nur in limitierter Menge hergestellt werden. Fünf Dollar gehen für jedes verkaufte Paar der „Limited Edition“ in den Ost-Kongo, die insbesondere Kindern in Not helfen sollen. Also zugreifen, solange es geht! Die Gelegenheit, beim Schuhkauf nicht nur sich selber einen Gefallen zu tun, sondern gleichzeitig Gutes zu tun, sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

In einem Interview mit BigThink.com erzählt Blake Mycoskie von seinem ‘One to One’-Business: