Schalter an, Schalter aus – Licht gibt’s bei uns auf Knopfdruck und keinen kümmert’s. In Teilen Afrikas können sich viele Familien mit niedrigem Einkommen aber nicht mal einen Stromanschluss leisten und sitzen abends im Dunkeln. Gerade für Schulkinder, die tagsüber keine Zeit für Hausaufgaben haben, ist das ein echtes Dilemma und langfristig ein Teufelskreis.
Das südafrikanische Unternehmen Rethaka, hat jetzt einen wahren Design-Meilenstein gesetzt und eine Schultasche mit integrierter Solarlampe erfunden. Das Prinzip ist unkompliziert: Ein abnehmbares Solarmodul, das außen am Ranzen befestigt wird, lädt sich tagsüber auf. Abends kann es auf große Einmachgläser geschraubt werden und erleuchtet den Raum. Auf diese Weise können die Schüler gemütlich ihre Aufgaben erledigen. Zusätzlicher Vorteil ist die nicht vorhandene Gefahr durch offenes Feuer oder giftiges Kerosin, das bei den üblichen Öllampen verdampft und eingeatmet wird.
Dass die Repurpose Schoolbag ein perfekt durchdachtes Produkt ist, zeigt sich auch am verwendeten Material der Tasche selbst, die aus recycelten Plastiktüten besteht. Der Ranzen ist wasserdicht und außerdem mit Reflektorenstreifen versehen. Rethaka, dessen Unternehmensziel es ist, der Armut im Land mit simplen und nachhaltigen Innovationen entgegen zu wirken, sucht nun nach Giving Partners, die sich an dem Projekt beteiligt und an den betreffenden Schulen als Sponsor auftritt. Großes Problem, einfache Lösung!
Foto: Rethaka