Sockenstopfen am Black Friday

Patagonia meint es ernst: „Repair your old clothes, don’t buy new ones on Black Friday!
Der Outdoor-Spezialist aus den USA gilt schon lange als Pionier in Sachen Nachhaltigkeit und meldet sich heute am Black Friday mit dem Film „Worn Wear“ zu Wort. Wir werden in ein mexikanisches Surfcamp in Baja geführt, besuchen eine Familie in New Hampshire und einen Bio-Bauernhof in Ojai/Kalifornien. Dort werden uns Geschichten erzählt über Jacken, Hosen oder Kleider, die nicht nach dem ersten Loch weggeschmissen werden – oder weil sie vielleicht plötzlich „out“ sind. Egal, ob es die Kinder-Regenjacke ist, die noch die Geschwister auftragen sollen, oder die Outdoor-Hose, die von seinem Besitzer, einem Survival-Fan, gern selbst geflickt wird – der Sinn ist klar: Klamotten erzählen Geschichten, wenn sie getragen, geschätzt und geliebt werden. Die ein oder andere kleine Macke macht sie nur umso liebenswerter.
Also Mut zum Knopfannähen, Flicken aufbügeln oder Sockenstopfen. Das macht erstens Spaß und beweist unseren Sinn für Wertigkeit. Wer sich das nicht dauerhaft zumuten will, kann ja zumindest heute am Black Friday mal klein anfangen…
Übrigens: Der Black Friday als „Buy Nothing Day“ wurde zum ersten Mal im Jahr 1992 von Adbusters, einer konsumkritischen Organisation etabliert.