Ideen muss man haben! Ben, David und Kevin hatten zunächst mal zwei große Leidenschaften: Das Surfen und den Umweltschutz. Und so kamen die drei Freunde, die aus völlig unterschiedlichen Gegenden der USA stammen, am pazifischen Ozean zusammen und stellten fest, dass es irgendwie keinen Spaß macht, den ganzen Tag auf dem Surfbrett durch’s Meer zu paddeln und simultan festzustellen, dass der Plastikmüll das Wasser immer mehr verschmutzt.
Nach einer Weile hatten sie die zündende Idee: „Skateboards for Plastic-Free Oceans“. In Kooperation mit Net Positiva, Chiles erster Initiative, die sich mit dem Recycling von alten Fischernetzen beschäftigt, gründeten Ben, David und Kevin ihr Label „Bureo“. Was übrigens schlicht „Welle“ in der Sprache der Mapuche, den Ureinwohnern Chiles, bedeutet. Überall in Chile wurden inzwischen die ansässigen Fischer auf das Thema Meeresverschmutzung sensibilisiert und Sammelstellen für ausrangierte Fischernetze aufgestellt. Hier wird dann das perfekte Ausgangsmaterial für die Bureo-Skateboards zusammengetragen. Fast drei Quadratmeter Plastiknetz werden ungefähr für ein Skateboard benötigt. In Kombination mit Pflanzenöl werden daraus supersportliche Cruiser, die als kleine Hommage an ihren Ursprung in Form eines Fisches gegossen werden. Ein passendes Profil auf der Oberfläche sorgt für den idealen Grip.
Was bislang noch fehlte, war das passende Startkapital. Per Kickstarter fanden sich tatsächlich über 500 spendierfreudige Fans der drei Bureo Boys und seit dem 15. Mai 2014 stehen die Homepage und der Online Shop des in Los Angeles ansässigen Unternehmens. „Nets for Decks“ – die Sustainable Skateboards warten nun auf ihren Einsatz.