Textilratgeber von Greenpeace

Im Dschungel der Ökolabels kann man sich durchaus verirren! Greenpeace nimmt den Verbraucher jetzt beim Händchen und bietet einen aktualisierten Textilratgeber, den man sich als pdf gemütlich runterladen und daheim ausdrucken kann.
Als Basis dient die Detox-Kampagne der Umweltaktivisten, die im Jahr 2011 erstmals ins Leben gerufen wurde. Das Ziel: Giftige Chemikalien langfristig aus unserer Kleidung zu verbannen.
Denn eins ist uns wohl allen klar: Herkömmliche Textil-Etiketten geben Auskunft über Material, Waschanleitung und eventuell noch den Herstellungsort, nicht aber über die umwelt- und gesundheitsschädliche Chemie, die sich womöglich in Rock, Hose oder Pulli versteckt. Zum Glück gibt’s ein paar Öko-Siegel, die permanent an ihren eigenen Standards und Überprüfungsmöglichkeiten basteln. Da kommt es schon mal vor, dass ein ehemals glaubwürdiger Spitzenreiter plötzlich an Seriosität einbüßt – oder ein anderes Label, wie z.B. Bluesign seine Grenzwerte für schädliche Chemikalien verschärft und somit strengere Auflagen schafft. Also heißt es, wachsam sein und stets auf dem Laufendem bleiben.
Durchschnittlich 70 Kleidungsstücke kauft ein Deutscher pro Jahr! Diese Tatsache hat Greenpeace zusätzlich animiert, in seinem Textilratgeber, Tipps zur Reduzierung des Kleiderkonsums zu geben. Allein die Frage: „Habe ich wirklich Bedarf oder nur das Bedürfnis nach einem neuen Paar Schuhe?“, macht durchaus nachdenklich. Außerdem wird geklärt, was „Shwoping“ ist und warum man von Jeans im Used-Look lieber die Finger lassen sollte. Der Greenpeace-Textilratgeber füllt also nicht nur Wissenslücken auf, sondern hat auch jede Menge praktischer Tipps parat.

Hier geht’s zum Textilratgeber von Greenpeace:
[zilla_button url=”http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/chemie/20131120_Textilratgeber.pdf” style=”orange” size=”medium” type=”square” target=”_blank”] PDF Ratgeber [/zilla_button]

Und hier noch ein paar Zusatz-Infos:
[zilla_button url=”http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/chemie/20131120_Factsheet_Textilratgeber.pdf” style=”orange” size=”medium” type=”square” target=”_blank”] PDF Factsheet [/zilla_button]