Verliebt in Vienna!

Warum nicht Wien? Diese Frage stellten sich sechs junge Modedesignerinnen, die allesamt in der österreichischen Hauptstadt leben und sich fairer, ökologisch einwandfreier Mode verschrieben haben. Hier in der ehemaligen Kaiserstadt fühlen sie sich daheim, sind perfekt vernetzt und sehen hier ihren Ausgangspunkt. Mittlerweile machen sie als „Modefication Designerkollektiv“ auf sich aufmerksam und beweisen, dass man auch ohne harte Ellbogen und Einzelkämpfer-Mentalität etwas auf die Beine stellen kann.

Bei uns bündelt sich das Potential von jungen produktiven Köpfen“, schwärmt Klara Neuber, die mit von der Partie ist und sich mit ihrem Bio-Label Klar als Botschafterin von Mode mit Haltung sieht. „Wir ergänzen uns gegenseitig mit konträren Blickwinkeln und Talenten!“ Konkret werden Kleinkollektionen hergestellt, die auf ganz individuellen Konzepten basieren. Aber auch Kooperationen sind möglich, bei denen jeder seine Stärken einbringen kann und parallel von den Ideen der anderen profitiert. Austausch statt Konkurrenz heißt die Devise, denn jeder geht seinen Weg und kann sich dennoch austauschen und neue Impulse aufnehmen. Im Gemeinschaftsatelier der offenen Werkstatt schnittBOGEN wird beinah rund um die Uhr konzentriert gearbeitet; nicht selten zündet das ein oder andere kreatives Feuerwerk.

vienna_02

Die Parole „Gemeinsam sind wir stark“ nehmen die Damen von Modefication wortwörtlich, denn auch ihre Kreationen präsentieren sie gern als Gruppe. Von Juni bis Oktober waren sie zum Beispiel unter dem Leitmotiv „Handmade in Vienna“ im „Y5 Showroom for Fair Fashion“ zu Gast. Hier am Yppenplatz Nr. 5 mitten in Wien hat eigentlich das Upcycling-Label Milch von Cloed Baumgartner seinen Stammsitz, aber immer wieder samstags verwandelt sich die Milch-Zentrale in eine gern besuchte Plattform für Jungdesigner, die hier ihre fair hergestellte Mode zeigen und auch verkaufen können.

vienna_03

Modefication ist für mich die neue Generation der jungen ModemacherInnen,“ schwärmt Modedesignerin Cloed Baumgartner. „Vor allem ist es eine Freude zu sehen, dass so nachhaltig gedacht wird und hochwertige Materialien verwendet werden.

Unterschiedliche Verkaufsplattformen will das junge Designerkollektiv als nächstes erkunden. Neue Strukturen suchen, gemeinsam wachsen und Visionen teilen, heißt es ganz offiziell – und man darf gespannt auf die Ergebnisse sein …