Zoo-Jeans „Made by Animals“

Animal Prints? Wie öde, das kann ja jeder haben. Nein, der Trend geht ab jetzt zu Klamotten „Made by Animals“. Aber keine Sorge, dafür werden keine dressierten Äffchen an Nähmaschinen gesetzt, sondern ein paar Raubtiere lediglich in ihrem Spieltrieb unterstützt.
Hintergrund: Die Einwohner von Hitachi City in Japan wollen ihrem Zoo finanziell ein wenig unter die Arme greifen und gleichzeitig einen Spagat zwischen Artenschutz und coolem Fashion-Trend hinbekommen. Also haben sie die Initiative „Mineko Club“ gegründet, um mit dem Verkauf von ein paar „animalischen Souvenirs“ ihren Zoo zu unterstützen.

Man nehme: Original japanischen Jeansstoff, der übrigens zum Hochwertigsten weltweit gehört, und binde ihn einfach um ein paar Autoreifen. Dann geht’s ab ins Bären-, Löwen- oder Tigergehege. Dort wird die willkommene Abwechslung freudig in Empfang genommen und mit Krallen und Reißzähnen übel malträtiert. Danach wird der Stoff zu lässigen Hosen zugeschnitten und vernäht. Das Endergebnis sind Jeans mit echten „Used-Spuren“, die außerdem ein schickes „Z“ auf die rechte Gesäßtasche gestickt bekommen. Die Modelle „B1“ (Bären-Jeans), „L1“ (Löwen-Jeans) und „T1“ (Tiger-Jeans) können aktuell bei einer Online-Auktion, die seit dem 7. Juli 2014 läuft, ersteigert werden.

Zwar findet Mithun Ramanandi, seines Zeichens Chefeinkäufer für Men’s Denim im Londoner Kaufhaus Selfridges, die Zoo-Jeans hätten keine langfristige Chance auf dem hart umkämpften Denim-Markt. Sein Argument „die Risse sind zu unregelmäßig platziert“ lassen wir aber – papperlapapp – nicht gelten. Denn gerade das macht ja die Authentizität dieser Jeans aus. Wer kann schon von seiner Hose sagen, dass ein leibhaftiger Tiger bereits darauf herumgekaut hat?!

Und auch wenn sich über die Existenz-Berechtigung von Zoos streiten lässt, so ist es doch zumindest eine Tatsache, dass insbesondere das klassische Jeans-Finishing mit seinen Used- und Glanz-Optiken etc. für einen immensen Wasser- und Chemikalien-Verbrauch sorgt. Alternativen müssen also dringend her. So gesehen sind Zoo-Jeans durchaus umweltfreundlich und sorgen gleichzeitig für große Gaudi im Gehege. Echte Unikate sind die Jeans „Made by Animals“ sowieso!